Posts mit dem Label Filme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Filme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 21. August 2022

Werner Herzog

Werner Herzog: Das Dämmern der Welt. Von den Filmen des fanatischen Machers Werner Herzog habe ich keinen ausgelassen. Seine Theorien, beinahe besessen vorgetragen in einem eigenen Bayerisch waren immer Illustrativ, aber nicht immer überzeugend. Auf US-english mit einem strong accent ist er sicher die urige Wucht. Und sehr erfolgreich.
In einem jüngsten BR Interview zu seinem 80ten betont er seine Überzeugung, dass seine Bücher seine Filme überleben werden und unterstreicht, dass er Schriftsteller und Dichter ist. 
Ich habe mir umgehend ein jüngeres Buch von ihm besorgt und an dem gestrigen Regennachmittag gelesen. Seine Geschichte des japanischen Soldaten, der Jahrzehnte lang auf einer Insel weiter Krieg führt. Er erzählt in ihm ähnlich wie er Filme macht, wunderbar mitreißend. Aber was er erzählt ist nicht immer überzeugend, häufig störend. Die Nacherfindung des Düsenflugzeugs aus dem verrückten Soldatenspiel im Dschungel einer bewohnten philippinischen Insel, immer auf der Flucht vor Verfolgern ist ebenso wenig überzeugend wie das Erfassen des übrigen Fortschritts. Meine Frage, wie kann man nur so auf einen Befehl über Jahrzehnte fokussiert sein, bleibt letztlich unbeantwortet. Also ist Werner Herzog doch ein Soldat, wie er vorgibt, ich nicht.

Mittwoch, 2. Januar 2019

Colette & birdman

Im Kino: Colette, bei Netflix, Birdman. Unterhaltsame Kontraste aus UK und USA:
Colette, eine Fin de siecle Geschichte der absoluten Emanzipation der Landpomeranze Colette zur Erfolgsschriftstellerin& Lebedame, in Frankreich spielend mit einem verwirrenden englischen Akzent in jeder Einstellung, jedem Dialog und jeder Ausstattung.
Dann den Birdman, genuine vom Broadway, mit faszinierenden minutenlagen Schnitten, tollste Szenerie, Komödie mit nachdenklichen Passagen.
https://www.hollywoodreporter.com/news/making-birdman-alejandro-g-inarritu-761407
Feine Unterhaltung ohne TV.