Das hat mich gereizt, der Urenkel meines Großvaters Stefan liest in der Ulrichschen Buchhandlung.... Da ist sicher eine Moderation erwünscht. Le voilà.
Ideen dazu:
#zur Geschichte der Buchhandlung nach Stephan Ulrich 1912, 200jähriges Jubiläum der Ulrich'schen Buchdruckerei
&1854 gründet Joseph Christoph Ulrich eine Sortimentsbuchhandlung, die jedoch nach einigen Jahren wieder einging.
&1881 wurde die Buchhandlung gegründet, zuerst im Hause der Druckei(Zwiefalterstrasse), dann 1883 in dem Sattler Messmer'schen Haus auf dem Marktplatz ausgeübt und eine Schreibwarenhandlung damit verbunden.
&1886 wird der Gasthof zum Ring neben dem Rathaus gekauft und zum Betrieb der Buchhandlung gründlich umgebaut.
#zum Lebenslauf des Autors auf leaflet verweisen
#statt dessen hinterfragen des Lebenlaufs
#Aufwachsen am Sta See: Genius loci? In Uhrzeigersinn was mir einfiel: Buchheim, Oscar Maria Graf, Loriot?, Patrik susskind, bonsels, Bierbichler(Achternbusch, kroetz)... Wann wahrgenommen?
& Der sichere Weg des promovierten Juristen mit Befähigung zum Richteramt vs homme de lettre im weitesten Sinne? Motiv, Berufung?
#fühlst du dich als Europäer/EU-Bürger deutscher Muttersprache?
#das Genre der geistreich unterhaltenden Sachbücher
#Bestsellerlisten
#was reizt am doch dicht besetzen Krimi?
Hatte Onkel Stefan,APA, nicht eine Krimi Leidenschaft? Sherlock Holmes??
#Georg Stefan Troller& Paris?
#was heißt morcone?
#Fragen aus den Publikum?
Posts mit dem Label Moderation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Moderation werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 11. Juni 2018
Stefan in der Ulrichschen
Abonnieren
Posts (Atom)