Posts mit dem Label Erzählungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erzählungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 29. Dezember 2014

Saramango sitzt

Jose Saramango: Der Stuhl. Nur nach dem Autor, NL, und weil es auf einen Leser wartete habe ich das ebook ausgeliehen. Der Stuhl, die erste der Erzählungen- schon wieder Erzählungen- hat mich geärgert. Gelangweilte Fingerübungen eines Autors? Ich sollte nachschlagen, wie dieser Schreibstil genannt wird. Dann eine Erzählung im ähnlichen unreaIstischen Stil, die möglicherweise  auf Gedanken zur Diktatur Salzars beruht. Der Zentaur: arbeitet der Autor Teile seiner eigenen Empfindungen auf?
Das Alles hat mich mehr zum nachdenken angeregt, mehr  herausgefordert als das übliche.
Und wieder mal, sollte ich meine Ideen zu Velocifere nicht gerade nach diesem Vorbild schreiben? Das ist einen eigenen post wert.

Donnerstag, 18. Dezember 2014

Ford sündigt nicht

Richard Ford: Eine Vielzahl von Sünden, Erzählungen. Unterstellt, dass Ford dies für seine US- Leser geschrieben hat und nicht aus Überzeugung, kann man die Erzählungen durchgehen lassen.
Ansonsten grässlich.

Dienstag, 2. Dezember 2014

Petrowskaja vielleicht

Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther. Ein Buch des permanenten Karfreitags und doch in seiner Trauer fesselnd. Ein Buch, den Hals zuschnürend und damit zeigend, mit wie wenig man überleben kann. Eine Autorin, vielleicht gar mit Clarice Lispector verwandt, und doch die andere Seite der Münze beschreibend.

Dienstag, 8. Juli 2014

Munro erzählt, was sie schon immer sagen wollte

Alice Munro erzählt. Pausiere nach der zweiten Geschichte , nicht zuletzt, um mich aus ihrem sanft  nach Rosen oder irgendeinem kitschigen amerikanischen  Parfum duftenden weiblichen Atmosphäre zu lösen. Später auf ein neues.