Posts mit dem Label Novelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Novelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. Juni 2017

Frisch Holozän

Max Frisch, der Mensch erscheint im Holozän. Vom Regen in die Traufe:  statt Frisch und das Alter hinter mir zu lassen, mich reinzuwaschen von, Montauk, lese ich das. Fasziniert. Jetzt aber frische Lektüre ohne Frisch.

Dienstag, 30. Mai 2017

Kirchhoff buchpreisbuch

Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis. Ein ungewohnt künstlicher titel für ein ungewohnt schmales buch von bk. Ein wundersamer anfang, ein spannendes, langes hochfahren, dann letztlich verfremdet, das einmünden in die zeitgeschichte der EU 2015: menschen auf der flucht in sizilien. Gestrandete Migranten, getrandeter fluß der novelle. Abbruch. Ein buch, das 2015 atmosphärisch vielleicht besser einfängt, als im ersten moment beim lesen gefühlt.

Samstag, 20. August 2016

Zweig&Schach

Stefan Zweig: Schachnovelle. Ein makellos geschliffener Diamant, mir fern und kalt. Ich bin kein Spieler, kein Dilettant des königlichen Spiels. Warum habe ich es überhaupt gelesen? Vielleicht, unbewusst, dem Zitat von Montaigne in Unselds Nachwort folgend, das Zweig selbst oft zitiert haben soll: "In seinen späten Jahren sollte man nichts tun, was einem Freude macht." Nein und abermals nein, das Gegenteil gilt.

Freitag, 30. Januar 2015

Lahiri einmal

Jhumpa Lahiri: Einmal im Leben. Eine Geschichte aus der short story Sammlung unaccustomed earth. Komplizierte Beziehungen zwischen kosmopolitischen Indern, zwischen Familien, in den Familien, bei Paaren, bei Liebespaaren. Und schließlich, nach dem vielen Erzählten, der Kleinod: eine längst angelegte, einmalige Liebesbegegnung.