Posts mit dem Label Gesellschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesellschaft werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 15. November 2015

Eco iNullbock

Umberto Eco: Nullnummer. Ein Beginn mit italienisch intellektuell geschwätzigen Längen. Durchhalten, es kommt noch italienischer in dieser Abrechnung des alten Eco mit seinem geliebten Land und seinen großen und kleinen Gangstern, letztlich aber das Lebenswerteste das er kennt. Sicher, viel Geschichtswissen, selbst für frequent Travelers und Verfolger der Zeitgeschichte. Ich erinnerte mich an die gesperrte Autostrada und dann an den riesigen Trichter, die Blumen, unmittelbar nach dem Attentat auf Falcone, an die Fotos der Leichen von Mussolini und seiner Geliebten in der Quick Anfang der 1950 Jahre.
Fazit: logisch, dass er trotzdem in seinem Mailand weiter lebt, logisch, dass es mir eines Tages doch reichte und och andere Ziele suchte.

Dienstag, 3. November 2015

Ecos Nullnummer

Umberto Eco: Nullnummer. Ja, er kann schreiben aber auch, aus liebe zu seinem geschriebenen, schwafeln. Das  mag im Singsang des italienischen originaltextes passen, in der deutschen Übersetzung auf s 55 stört es mich, auch wenn es geistreich ist. Durchhalten?

Dienstag, 27. Oktober 2015

Erpenbecks Professor

Schon wieder. Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen. Der charakteristische Geruch der DDR der Braunkohle ist noch nicht ganz verflogen. Der bodenständige Professor einer Geisteswissenschaft, Witwer, geht in den Ruhestand. Alles keine guten Omen für eine vergnügliche Lektüre.  Ich habe zu diesem Buch doch schon den blog veröffentlicht. Wo ist er geblieben? 

Montag, 26. Oktober 2015

Erpenbeck geht

Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen. Asylanten aus Afrika, wie aktuell. Mit Fleiß&Lupe recherchiert, flüssig, gar strömend geschrieben, und doch reißt es mich nicht mit. Das mag am Protagonisten, einem emeritierten Professor liegen, am Umfeld oder...sicher mehr an mir, der einfach in die Aura des Professors nicht eintreten will. pp194 war die Lesezeit um, Fortsetzung folgt, vielleicht.

Donnerstag, 20. August 2015

Abgeschoben

Chris Cleave: Little Bee. Ein erfahrener Journalist schreibt mit einem professionellen Plot über eine im UK Asylsuchende 16-jährige aus Nigeria. Ich hoffe, es gibt besseres zu dem Thema.