Lens Culture hat das große Verdienst, unbekannten Photographen einen Eintritt in die kommerzielle Welt der Photographie zu verschaffen. ihre Ausschreibung Portrait 2018 mit Portraits aus den vergangenen Jahren macht mich aber doch nachdenklich, ob mit diesem Ansatz und diesen Juroren das Ziel zu schaffen ist, das NEUE Potrtait zu finden. Braucht es hier nicht die Theorie eines Marcel Duchamp, der gezielt und als Einzelkünstler, das NEUE suchte. Trial&error, Experiment mit Avantgardeanspruch.
Und wo würde ich heute das NEUE Portrait suchen? Nicht in der Linie der technisch perfekten Leica-Rollei-Nikkon Aufnahmen. Brennweiten, Schärfentiefen, Sucherbilder, alles in einem gleichen, sehr engen Rahmen. Und was bietet sich zum Ausbrechen an? Gerade das, was heute wohl durch Milliarden Selfies eine kolossale technische Blüte erfahren hat: die Smartphone-Kamera. Extrem kurze Brennweite und Display-Sucher sind wohl die krassesten Unterschiede zu den Profikameras digital oder gar noch analog.
Damit gilt es, das NEUE Portrait zu schaffen, postuliere ich drauflos.
Donnerstag, 18. Januar 2018
Portrait 2018 von lens culture
Dienstag, 13. Januar 2015
Social Robot 2
Als weiterer Beitrag zum social robot, post vom 14.7.2014, eine Anwendung, die SEYMOUR BY HONEYWELL LIFE CARE SOLUTIONS, vorgestellt auf der 2015 CES, aufwendig mit einem spezifischen Tablet bietet.
Ziel ist die personalisierte Unterstütztung eines Patienten. Bei meinem Konzept des smartphone oder tab basierten social robot reicht sie von der Überwachung mit Kamera mit Bildauswertung, über Datenerfasung mit Armband, Brosche oder Anhänger, erfassen von Essen und Trinken, Anregungen dafür, Benutzung der Toilette, Vorschlägen für die Einnahme von Medikamenten, monitoring von Aktivitäten und qualifizierten Anregungen dafür, "das Wetter ist die nächste Stunde schön, wie wäre es mit einem Spaziergang", dem schicken einer Einladung an Mitspaziergänger, ein Füllhorn von Funktionen.
Fortsetzung folgt.
Creative commons by-nc-sa 4.0