Sonntag, 27. Juli 2014

Turing-Test 2.Grades

Alan Turing publizierte 1950 [ Alan Turing: Computing Machinery and Intelligence. In: Mind 59, Nr. 236, Oktober 1950, S. 433–460  ] den nach ihm benannten Test  [https://de.m.wikipedia.org/wiki/Turing-Test] , bei dem Menschen nach der Antwort auf Fragen beurteilen sollten, welche von zwei Testteilnehmern ein Computer und kein Mensch ist.
"Turing vermutete, dass es bis zum Jahr 2000 möglich sein werde, Computer so zu programmieren, dass der durchschnittliche Anwender eine höchstens 70-prozentige Chance habe, Mensch und Maschine erfolgreich zu identifizieren, nachdem er fünf Minuten mit ihnen „gesprochen“ hat. Zum Stand:
Am 3. September 2011 nahm die KI-Webapplikation Cleverbot zusammen mit wahren Personen an einem am Turing-Test angelehnten Versuch beim technischen Festival 2011 am indischen Institut IIT Guwahati teil. Die Ergebnisse wurden am 4. September bekannt gegeben. 59 % von 1334 Personen hielten Cleverbot für einen Menschen. Die menschlichen Konkurrenten hingegen erzielten 63 %." Es ist zu erwarten, dass Turings Vermutung bis 2020 von mehreren Programmen erreicht wird.
"Der Loebner-Preis ist seit 1991 ausgeschrieben und soll an das Computerprogramm verliehen werden, das als erstes einen erweiterten Turing-Test besteht, bei dem auch Multimedia-Inhalte wie Musik, Sprache, Bilder und Videos verarbeitet werden müssen."

In diesem Blogpost wird vorgeschlagen, darüber hinaus einen Turing-Test 2.Grades zu konzipieren, bei dem nicht nur Multimedia-Inhalte verarbeitet werden müssen, sondern auch Inhalte des WWW. Dabei muss noch festgelegt werden, ob es sich um Inhalte handelt, die von der oder den ersten drei meist gebrauchten Suchmaschinen gefunden werden oder ob gar eigens für diesen Zweck entwickelte Suchmaschinen einschließlich Meta-Suchmaschinen verwendet werden.
Wozu das Ganze? Zunächst waren die Erkenntnisse interessant um Spam abzuwehren. Könnten sie in Zukunft wichtig werden, um Angriffe auf unsere Privatsphären von Computern abzuwehren?

Zitate in "..." nach wikipedia.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen