Sonntag, 8. September 2019

Kettenlinien an Sinusquadrat

Die Kettenlinie https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kettenlinie_(Mathematik) ist durch eine mathematische Funktion darstellbar, die im Kern aus der Addition von
 eˆx+eˆ-x 


besteht. Seit der Antike wird die Kettenlinie in der Architektur für Bögen, Gewölbe und Kuppeln eingesetzt, da sie für die Statik eine Idealform darstellt. Hier soll sie für für die Digital Art des Codismus mit einem minimalistischen, anschaulichen Code genutzt werden. Dazu im folgenden ein erstes Beispiel samt seiner Adresse für die Ablage im Rahmen des SmallBasic von Microsoft. 

Eine Replik seines Ausdrucks findet sich im folgenden Bild.
Die Kettenlinien dieser 3D-Darstellung beginnen in der oberen Ebene in einer Reihe von Anfangspunkten entlang einer Sinˆ2-Kurve. Sie enden in der Ebene der linken, hinteren Wand. Die kompakte Form des Code beruht darauf, dass die Anfangspunkte sowie die Kettenlinien in zwei verschachtelten Loops erzeugt und immer dieselbe Kettenlinie durch Verschieben vor der hinteren Wand genutzt werden.
Wie kann das materialisiert werden? Wenn ich mich von der Anregung der Wandbehänge von El Anatsui löse wäre ein Versuch in Gips zwischen zwei Sin^2-Kurven zu betrachten.

Eine weitere Gestaltung von Kettenlinien-Darstellungen nutzen Anstelle der Sinˆ2-Kurve eine Kurve dritter Ordnung wie das kartesische Blatt oder die Strophoide.

Samstag, 7. September 2019

Santa y Andres

Eine subtile Geschichte um einen geächteten und  verbannten Schriftsteller im frühen kommunistischen Cuba. Als er für einige Tage besonders bewacht werden muss, durch eine linientreue Landarbeiterin, die das erstmals macht, entwickelt sich eine menschliche Beziehung zwischen der gebeutelten, herben und doch einsamen Frau und dem Homosexuellen, der verbotenerweise an einem Buch schreibt. Um dies wird ein wunderbarer Raum mit spärlichen Dialogen aufgezogen, der dann doch durch die Ungunst der Umstände platzt. So geht der Liebesfilm zu Ende, ohne dass er die Chance hatte, richtig zu beginnen.
Es ist ein Verdienst, einen solchen Film in Deutschland OmU zu verleihen und auch  im Werkstattkino München http://werkstattkino.de/  5 Abende vorzuführen.

eins: zum andern

Durch die Worte:
Da ist wieder eine/Wortzauberer*in/
die mich verElst/meine Gedanken einspinnt/kokonisiert/bis ich mich heraussabbere/als Schmetterling ins Blaue schmettere.

Sonntag, 1. September 2019

Literarische objets trouvés im Elbsandsteingebirge

Höllweg/Höllenwand/Höllenturm/Hölle//Beelzebub/Hauptdrilling/Glatze/Hinteres Leuchterweibchen/Veteran/Dämon/Bauernlochturm/Nonnengärtner/ Klosterwächter/Affenhorn/Knochenturm/Wolfsnadel/Backzahn/Affenstein/Wolfsspitze/Wolfsfalle//Wilde Hölle/Höllentor

Dada lässt grüßen aus dem elbsandsteingebirge am 30.8.2019

Mittwoch, 7. August 2019

Möbiusband mit endlosen Kettfäden 2.0

Das Möbiusband mit endlosem Kettfaden- Alternativen, mehr Glamour, dekorativer, grösser. Damit knüpfe ich an einem Post aus 2018 an: https://ku-s.blogspot.com/2018/11/nahtloses-mobiusband.html?m=1

Und was sind die neuen Ideen?
1. Die textilen Kettfäden über einen grossen Rahmen anlegen und mit kurzen Papierstreifen beidseitig bekleben. Vorzugsweise mit bedeutungsvoll bedrucktem Altpapier, aber auch mit bemaltem oder beschriebenen Papier
2. Gewebe-Möbiusband, Hommage an El Anatsui, mit isolierten Kupferdraht aus dem Trafo- oder Motorenschrott als Kettfaden, andere Teile aus dem Elektronik-Schrott werden zu einem Schussfaden in Reihe verbunden oder als Teile zu einem Schuss eingefügt, wozu sich besonders Bauelemente mit Anschlussdrähten oder Kontakten eignen.
3. Naturales Band mit Bast als Kettfaden und Halmen oder Borke als Schuss.
4. Plastik. Die unverottbare Pest in unserer Umwelt. Behälter aller Art lassen sich zu Bändern zerschneiden und für Kett- und Schuss einsetzten. Natürlich wäre ein Kettfaden aus dem angespülten Plastik des Meeres bedeutungsvoller. Visuell erkennbare Teile sind einzeln für den Schuss besonders wirksam. Reinigen zuvor in der Wasch- oder Spülmaschine.

Einen eigenen Post verdienen die Techniken des Webens und "Webstuhls". Webkämme, offen oder mit Ösen, Webplättchen und mehr aus der reichen Historie des Webens.

Fazit: All diese Materialien aus dem "Abfall", im Möbiusband eingearbeitet, stehen als Schrott für einen vergangenen ersten Nutzen, ihre Moleküle und Gefüge warten im Möbiusband, Symbol des Unendlichen, auf ihre nächste Nutzung.

Samstag, 3. August 2019

Die Schule der Torsi: Baumabschnitte

Sie warten in meiner Schwester Garten, die Baumabschnitte, um zur Kunst zu werden.
Doch was? Nein, kein Torso
https://www.google.com/search?q=torso&oq=torso&aqs=chrome..69i57j0l3.2861j0j9&client=ms-unknown&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8.
Sondern:
halbe Torsi. Obertorsi und untere Torsi, dazwischen eine einheitliche (?) Schnittstelle mit Nabelgrube.
Einzelne Halb-Torsi oder zusammengefügte, stehend oder liegend.
Und was für Torsi?
Anfangen können wir in der Steinzeit mit der Venus vom Lonetal https://de.m.wikipedia.org/wiki/Venus_vom_Hohlefels.
Anregungen der Neuzeit kann man sich bei Rodin bis Miriam Cahn holen. Und aufhören bei dem jungen Schwarzenegger oder einem weiblichen Bodybuilder.
Und wie wäre es, mit Tonmodellen zu beginnen? Und dann das Holz, mit seiner eigenen Struktur, roh bearbeitet oder glatt mit Jahresringen.

Sonntag, 14. Juli 2019

Roboter und Androide

Die Vorstellung von McEwan vom Literaturhaus zu seinem jüngsten Buch, Maschinen wie ich, in dem er eine humanoide Maschine in den Mittelpunkt seiner zeitlich in die 1980er Jahre platzierten Fiktion stellt, hat mein Thema zur Gestalt einer Computer- und Netz basierten Maschine als Partner des Menschen wieder hochgebracht.
Da gibt es mit einer langen Historie die menschenähnliche Maschine: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Androide
Oder auch jene, die ihm vor allem Arbeit abnimmt: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Roboter
Ruft das nicht nach einer morphologischen Tafel? Damit wäre das weite, hoch dynamische Feld von diesen Ansätzen bis zu den Sprachassistenten https://www.homeandsmart.de/smart-home-sprachassistenten darzustellen.
Bei der morphologischen Tafel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Morphologische_Analyse_(Kreativit%C3%A4tstechnik) geht es hier um den Kern und nicht um eine verwirrende Vollständigkeit, wie man sie beispielsweise für Kreativitätsstudien nutzt. Hier ist sie:
Eingabe               Audio/Sprache        Bild/Gestik            Haptik/Taste               Programm
Ausgabe             Audio/Sprache        Bild/Video              Steuerung: Bewegung......Gerät........Mimik
Zurück zu McEwan: sein Android mit ener vollständigen menschlichen Ausstattung und dem Aussehen eines jungen Mannes aus dem Mittelmeerraum nutzt alle angeführten Eingabemethoden, bei der Ausgabe Audio und alle im Menschen steuerbaren Bewegungen bis hin zur Mimik. Er wurde im Roman nur in einer limitierten Edition von einigen weiblichen und männlichen Exemplaren hergestellt.
Dem gegenüber steht die heutige Realität mit in Summe wohl einige Milliarden Sprachassistenten auf der Basis der Smartphones die wohl grösste Stückzahl. Sie liegen in einer Graphik, in der die Bereiche der Leistung von Robotern in Abhängigkeit von der Vielseitigkeit aufgetragen ist noch nahe dem Ursprung. Die Fahrassistenten haben mit einer Grössenordnung von 50 Millionen im Jahr gebauten Autos die Chance auf Platz zwei zu kommen. Der Bereich der Industrieroboter, der heute viele Fertigungen dominiert, liegt dann wohl dahinter.
Worum geht es mir in dieser rudimentären Darstellung? Es ist anzunehmen, dass die ungeheuren Stückzahlen der Sprachassistenten sich in Richtung grösserer Vielseitigkeit weiterentwickeln werden und nicht nur in Richtung der Steigerung ihrer primären Leistung. Als erster Schritt in diese Richtung kann das Wachstum in den Bereich von weit über hundert Milionen Stück der mit dem Smartphone verbundenen Boxen mit Audiofunktionen gewertet werden. Auch an die Sprachassisten angehängten Steuersysteme beispielsweise für ein "intelligentes" Haus gehen in diese Richtung. Dafür wird 2019 ein Markt von über 800 Milionen  ermittelt, 2023 wirden 1,6 Milliarden erwartet https://www.idc.com/getdoc.jsp?containerId=prUS44971219 .
Work in progress.