Orson Welles: the other side of the wind, oder besser, die Netflix Konstruktion aus dem originalen Material aus 1985. Ein sinistres Werk, morituri te salutant: Lilly Palmer ein, John Houston zwei Jahre später+. Und doch sehe ich immer wieder Antonioni blow up aus 1966.
Hat man sich in dem mir diffus erscheinenden Handlungsstrang eingefunden so läuft es ganz gut. Filmkunst?? Dokument? Und von Orson Welles gibt es Meisterwerke, auch nach citizen Kane.
Freitag, 28. Dezember 2018
Orson Welles Relikt
Sonntag, 9. Dezember 2018
Roma in Mexico-Stadt
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Roma_(Film)
Den Wikipediaeintrag stelle ich vorweg, gerade weil ich mit ihm, wie auch mit vielen zitierten Kritiken, nicht einig bin.
Es ist ein Film aus einer Familie der Oberschicht in Mexico-Stadt mit ihren guten Geist, einer von Eingeborenen aus Slums oder ärmsten Dörfern stammenden jungen Frau. Und irgendwie gewinnen alle, weil sie überleben, obgleich ihre Idole zerspringen: intakte, ideale Familien. Und all dies vor einem historischen Hintergrund, der den blutigen Verlust einer Studenten Generation, niedergeschlagen von Illegalen, darstellt und dem tiefsten persönlichen Verlust einer Mutter, dem eines Babies.
Das alles glaubt man auch in Werken von Roberto Bolaño gelesen zu haben. Und nicht enttäuscht sein, der Film spielt im Leben, mit einem einfachen Schnitt am Beginn und am Ende.
Sonntag, 25. November 2018
"The Innovators Dilemma" auch für Google, Apple &Co?
Liest man D.O. Christensen: the Innovators Dilemma aus 1997, so sieht man seine empirischen Befunde durch das von ihm angezogene Beispiel eAuto und die jüngeren Fakten wie beispielsweise iPhone vs Nokia Handy bestätigt. Gerade das Handy zeigt, dass allein der Technologiewandel, hier zum Smartphone, und nicht das Alter der etablierten Technologie den Weltmarktführer zu Fall bringen kann. Ist in diesem Sinne nicht auch die Geldmaschine von Google rund um das googeln oder noch mehr das offensichtlich in eine Sättigung gelaufene iPhone durch einen früher oder später kommenden Technologiesprung gefährdet? Vielleicht wurde dieser Technologiesprung schon geboren und ist noch in seiner Inkubationszeit wie die vergessenen WWW-Suchmaschinen vor Google, der Apple Newton vor dem iPhone, der Li Ion Akku des eAutos, der schon in allen Handhelds war? Sicher haben die Weltmarkführer mit Börsenwerten im Bereich bis 1000 Milliarden € in ihren Inkubationskästen schon eine Reihe von zarten Pflänzchen und ihre Radars suchen unermüdlich potentielle Technologiekonkurrentem um sie zu gewinnen oder zu vernichten. Aber nach der Lehre von Christensen haben sie in den Unternehmen keine Chance, da die bisherige Technologie schon alles besser und erfolgreicher macht.
Länder wie China oder die EU versuchen, mehr oder weniger erfolgreich, das Geschäft der Giganten aus den USA einzudämmen oder zu regulieren. Mein Hinweis mit the Innovators Dilemma zeigt eine weitere, progressive oder gar aggressive Vorgehensweise auf, die zusätzlich zu den Defensiven intensiv gepflegt werden sollte. Im Falle der EU und Deutschlands heisst dies, von Forschung und Enwicklung bis zu Startups durch dem Wert angemessene Forschungsprogramme, Rahmenbedingungen und finanzielle Förderung auch durch Rüstungsaufträge zum "Cyberwar" zu stützen. Als Beispiel dafür können die USA herangezogen werden, welche seinerzeit die Computertechnik und Mikroelektronik von den Forschungsanfängen beispielsweise in den Bell Labs bis zu Aufträgen an die Giganten wie IBM zur Weltspitze bei erreichten Werten und im Markt gebracht haben. Die damals in Frankreich mit vorhandenen Mitteln verfolgte Politik, deren heute bekanntester Erfolg in ein europäisches Airbusprojekt mündete, zeigt, dass die EU die Weltspitze auch schafft. Und gerade die Ideen gedeihen in Europa, nicht nur das WWW wurde hier gebohren, das dann auf der Basis des Internet aus der militärischen Entwicklung ARPANET der USA die Welt umkrempelte. Auch viele Computersprachen haben europäische Herkunft, bis hin zum jüngsten Star: Python. Auch beim Schweizer Offizierstaschenmesser der Digtalen Welt, KI oder AI , braucht sich Europa nicht zu verstecken. Fazit: Die EU braucht auf breiter Front einen progessiven Ansatz um nicht auch in einer sicher kommenden nächsten Technologiegeneration wieder von US-Giganten abzuhängen, sondern sich im Wettbewerb seinen Anteil holt.
Dienstag, 20. November 2018
M.W. nochmals im Literaturhaus
"Spätdienst ist das Resultat der Poetik Martin Walsers". Ich bin mit dem falschen Fuß zur Lesung gegangen als ich in der S-Bahn die Rezensionen https://www.perlentaucher.de/buch/martin-walser/spaetdienst.html las, vorndran die der FAZ, ich hätte es wissen müssen, M.R.Rs. Geist. Damit war die Poetik vergiftet. So blieb es ein https://www.google.com/search?q=schwanengesang&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b-ab , nach den vielen Gesprächen mit Andrea, die ihn nicht mochte, dem vielen Lesevergnügen bis hin zum liebenden Mann, der Begegnung spazierend in Karlsbad, den stetig absteigenden Lesungen im Literaturhaus, deren erste noch mit einem kurzen Gespräch beim signieren.
Ein letzter Abschied. Die Literatur bleibt.............., nein auch sie wird vergilben.
Samstag, 10. November 2018
Interaktiv vor Digital
https://www.nzz.ch/feuilleton/sie-kuessen-die-kunst-wach-wenn-es-sein-muss-auch-mithilfe-von-robotertechnik-ld.1435207
"Aparna Rao (geb. 1978) und Søren Pors (geb. 1974) arbeiten zusammen seit 2004 in Bangalore, Indien. Sie sind bekannt für ihre plastischen Kunstwerke mit elektromechanischen Systemen und interaktiven Installationen, die oft von lebensechten Bewegungsvorgängen durch Robotertechnik bestimmt sind."
Interaktive Installationen waren es, die mit faszinierten... und die Prise Humor in ihren sorgsam entwickelten Arbeiten.
Sollte ich meine starre Codismus DA nicht ein wenig auf die Betrachter eingehen lassen, ihre Geräusche oder gar ihre Gestik?
Nahtloses Möbiusband
/Nach meiner Skizze geht ein nahtloses Möbiusband mit geschlossenen Kettfäden-Ringen. Durch die Vernüpfung der Kettenfäden zu Ringen entsteht bei jedem Ring ein Knoten.
/Vernotet man den Kettfaden zu einem ersten Ring, führt den Kettfaden dann weiter um einen Rahmen in Form des gewünschten Möbiusbandes und zum Ende den Kettfaden wieder zu einer Schleife wie am Anfang, so dürfte sich ein webbares Kettenfadengerüst erstellen lassen.
/Als Werkzeug ist fürs erste ein Schulwebrahmen geeignet, über den der geschlossene Kettfaden in Schleifen, schon wieder Loops, gelegt wird. Als Lehre für die Schleifen kann auf einem Brett unter dem Rahmen mit Rollen oder Schrauben eine 120 Grad Möbiusband-Halterung oder fürs erste ein federndes Element wie zum Beispiel ein Viskoseschwamm gelegt werden. Das Weben wird Stück um Stück auf dem Rahmen gemacht, solange der Platz reicht. Dann muss mit dem Schiffchen allein und letztlich einer Webnadel das Band geschlossen werden.
Ein Versuch mit 12 Kettfäden sollte wohl am Anfang stehen, uni blau gewoben.
Montag, 5. November 2018
Manifest des Codismus
Meine Digital Art braucht einen Namen: Codismus. Hier ist sein Manifest.
Was ist Codismus? Eine Digital Art, in der ein ästhetischer Code, der lesbar, strukturiert und linear abläuft gleichwertig neben seinen graphischen Ergebnissen steht, vergleichbar mit einer Partitur neben dem musikalischen Hörerlebnis. Sie erschließt dem kundigen Betrachter im Detail, was hinter der Graphik steht. Dabei ist ihre Minimalistik, Lesbarkeit und deutliche Struktur die angestrebte Qualität. Keine versteckten Schnörkel oder GoTos sondern beispielsweise eine ins Auge springende Loop mit einem Ausgabebefehl. So lesbar wie ein Satz mit Subjekt und Prädikat. Dies geht mit beinahe jeder Klasse von Graphikbefehlen in meinem derzeit nur aufgrund der Verfügbarkeit und Einfachheit bevorzugten MS SmallBasic. Einer Sprache auf Android oder in Python schien sie bisher für meinen Codismus überlegen.
Der Begriff Code, der meinem Codismus zugrunde liegt, hält sich an die Definition "Ein Code oder Kode, deutsche Aussprache [koːt], ist eine Abbildungsvorschrift, die jedem Zeichen eines Zeichenvorrats (Urbildmenge)eindeutig ein Zeichen oder eine Zeichenfolge aus einem möglicherweise anderen Zeichenvorrat (Bildmenge) zuordnet."
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Code
Mein Codismus stellt mit diesen Begriffen ein Urbildmenge einer Bildmenge gegenüber. Dabei ist kann die Bildmenge einer einzigen Urbildmenge gegen Unendlich gehen, beispielsweise durch Loops oder Zufallsfunktionen (RND). Dies kann in einem Video als Bildmenge gut genutzt werden.
Den Bergriff Codismus meiner Digital Art sollte ich nicht ohne Hinweise zur Publikation und Kommerzialisierung definieren.
/Das Ziel der Publikation ist Reichweite. An erster Stelle stehen hier die social media des Internet. Warum nicht Instagram und YuoTube, flankiert von Tweets, um die mir heute am wichtigsten erscheinenden zu nennen. Blog-Posts oder eine Homepage sind eher Verheimlichungen im Hintergrund.
/Kommerzialisierung steht zwar nicht im Vordergrund, muss aber mit betrachtet werden. Der klassische Weg zum Kunstmarkt geht über Galerien und Ausstellungen. Mit signierten, limitierten Prints in 2 und 3D. Mit Videos. ok. Dem stehen die Anwedungen des Netzes zum schnelleren Einstieg an der Seite. Books on Demand. Code-Video-Downloads.
Work in progress.
https://creativecommons.org/licenses/?lang=de
Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen
CC BY-NC-SA
Samstag, 6. Oktober 2018
Hölderlin Hälfte des Lebens
Hölderlins Gedicht Hälfte des Lebens ist eine Wucht. Im Inhalt und in seiner hohen Kunst des Schreibens.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hälfte_des_Lebens
Hälfte des Lebens
Mit gelben Birnen hänget
Und voll mit wilden Rosen
Das Land in den See,
Ihr holden Schwäne,
Und trunken von Küssen
Tunkt ihr das Haupt
Ins heilignüchterne Wasser.
Weh mir, wo nehm’ ich, wenn
Es Winter ist, die Blumen, und wo
Den Sonnenschein,
Und Schatten der Erde?
Die Mauern stehn
Sprachlos und kalt, im Winde
Klirren die Fahnen.
Beim Erleben des chalk rooms von Laurie Anderson und Hsin-Chien Huang http://www.laurieanderson.com/?portfolio=chalkroom
eines Vitual Reality Werks, das einen durch Buchstaben, fractured language, fliegen lässt, habe ich gleich an Hölderlin gedacht, an ein neues Erleben seiner Hälfte des Lebens. Mit Minecraft im ersten Wurf zu schaffen, meinte mein darin virtuoser Sohn. Durchfliegbar mit den Joysticks aus der Xbox.
Und nun ringe ich um eine Narrative für dieses Minecraftwerk, ohne seine Werkzeuge und die Wirkung des Geschaffenen zu kennen. und das ist wohl gut so.
Ein erster roter Faden ist einfach: Jede der beiden Strophen wird, beginnend mit den Buchstaben, in einem eigenen Labyrinth aufgebaut, entwickelt. Dabei muss durch eine Verschränkung der Labyrinthe der beiden Strophen, vielleicht am besten durch verschiedene Farben verdeutlicht, ein Weg zum vollständigen Gedicht gefunden werden.
Könnte eine Skizze dafür auf einem Papierstreifen von den Buchstaben über die Worte, Sätze bis zum fertigen Gedicht erstellt werden? Oder könnte gar mit smallbasic diese Entwicklung, teils mit RND programmiert werden? Nachgelesen:
http://smallbasic.com/doc.aspx?o=Shapes&l=de . Das wäre mit den Shapes eine eigene Klasse: Buchstaben, Worte, Text, eingefügt, animiert, gelöscht. Eine Bewegung auf dem Bildschirm durch die Buchstaben-Wolken, über die Worte zu den beiden Strophen.
Work in progress.
Sonntag, 26. August 2018
Nadolny Seefrische
Sten Nadolny: Weitlings Sommerfrische. Ein Buch, vor Jahren gelesen, jetzt anlässlich von Kontakten zum Chiemsee quasi wieder ausgegraben, als Buch und Erinnerung. Besinnlich nachdenklich beginnend. Der See, ein Unwetter auf dem See .. Und plötzlich weiß man nicht mehr, in welcher Ebene, welcher Realität man sich findet, sich befindet. Ein Leseerlebnis, vermutlich aus einer heilen zweisamen Zeit vor 2014, beinahe schon vergessen gewähnt.
VR-Lyrik&Hölderlin
Laurie Anderson hat mich allein schon mit ihrem Interview zu Chalk Room begeistert. http://www.laurieanderson.com/?portfolio=chalkroom
Und wie so häufig die Frage nach einem hommage aufgeworfen.
Auf der anderen Seite wartet Hölderlin's Hälfte des Lebens schon lange auf eine adäquate Darstellung. Kann ich da eine Brücke schlagen?
Die Worte von Hölderlin sind im Kontext wohl soweit ikonisch, dass sie für sich stehend, möglicherweise gar vielfach, einen Raum bilden können, durch den der Betrachter schwebt, im einfachsten fall gar mit shapes machbar. Das Projekt Wortbausteine in Minecraft ist eine andere, viel größere Baustelle, die ich nicht verfolgen will.
Die erste Hälfte des Gedichts ist ein wolkig offener Raum mit den Worten in hellen, freundlichen Farben, ein Schweben durch Wolken.
Ganz anders der zweite Teil. Ein rechteckiger Gang aus den Worten. Düster werdende Farben. Ein Gang, der sich zunehmend verengt. Zitat Kunsthalle.
https://www.kunsthalle-muc.de
Und Lyrik war für mich exemplarisch Hölderlins Hälfte des Lebens, 1805 erstmals gedruckt.
Eine Nachahmung des Chalkroom ...wohl am praktischsten mit Minecraft und seinen Tafeln zu gestalten. Geht nicht ohne Hilfe und eine Konsole.
Daher, meine erste Wahl für einen ersten Versuch zur Lyrik dann doch in smallbasic mit der Klasse Shapes. Das mit der Hälte des Lebens wurde eine langwieriges Projekt mit einer eigenen, zum endlosen tendierenden Dynamik eineigen Drehbuchskizzen, die nicht codierbar waren. Bis ich das Pferd vom Schwanz her aufzäumte. Hier ist das Ergebnis, FLQ899, veröffentlicht im Code, der mit Microsoft SmallBasic alles in Windows einfach herunterladbar, ausgeführt werden kann. Sicher, nur ein erster, mich keineswegs befriedingender Wurf, vielleicht nicht mehr als eine Studie in Shapes. Von der ich erst danach ihre Nähe zur visuellen Poesie bemerkte https://de.m.wikipedia.org/wiki/Visuelle_Poesie
Mal sehen, wie es sich weiter, minimalistischer, enrwickeln lässt. Ob mich Trakl dazu bewegt? Oder einer der erklärten Künstler der visuellen Poesie?
Samstag, 25. August 2018
Turells Oval
James Turrell: the elliptical glass living block verdient eine Hommage! Heute in der Kunsthalle goutiert.
https://www.google.de/search?q=james+turrell&client=ms-unknown&prmd=ivn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwip6o6j3ojdAhUDMuwKHZytAccQ_AUIESgB&biw=412&bih=708&dpr=2.63#imgrc=rwVzX0me-P5sOM:
Im Oval?
Plagiat!
Ich schaue bei seinen Bilder und Videos im WWW.
Er liebt die elementaren Formen.
Ich meine Funktionen. Also die. Eine feste Form. Breit auf dem großen TV. Und langsam ändert sich ihre Farbe (255,255,255) in der
Ittenschen Kugel. Rnd? Brownsch?
Challenge!
Schon der erste Anlauf war mit SmalBasic GraphicWindow im Ansatz erfolgreich! Allein nur mit den elementaren Figuren des Fill-Befehls, also doch Oval. Bei Smallbasic unter VDV503 gespeichert. Dabei wird der Farbwechsel in r, g, b, harmonisch mit sin°4 durchgeführt
Könnte zu einer Mondrianschen Anordnung von Rechtecken weitergeführt werden.
Oder doch lieber meine Funktionen, gefüllt mit SetPixel oder Line? Eine erste Version dazu ist bei Smallbasic unter PGB036 gespeichert. Sie zeigt eine meiner SetPixel-Figuren eines sin-modulierten Kreises in der Ebene erst in rot, dann mit einem überschreiben durch blau.
Oder ein eigener Ansatz dafür mit Shapes?
Bitte beachten: es gilt die Creative Commons Licence "share" mit CC, BY, NC, NO
Sonntag, 29. Juli 2018
Architektur mit Loops 2
Meine Idee der Architektur mit Loops hat sich weiterentwickelt. Es geht jetzt darum, den einfachen geometrischen Formen wie Quader, Zylinder, Kugeln oder Artefakten der akademischen Architektur eine Art höherer geometrischer Form gegenüberzusetzen. Formen, die ähnlich wie Quader, Zylinder oder Kugel mathematischen Regeln gehorchen, die ein wenig aufwendigere Formeln nutzen. Die Natur macht uns so etwas bei Pflanzenteilen oder Blüten sehr vielfältig vor.
Das Vorgehen dabei ist einfach: Man beginnt mit der Formel einer Schnecke, beispielsweise mit einer Epi- oder Hypozykloide mit einem wachsenden Parameter. Codieren, Parameter variieren, ansehen, Code weiterentwickeln. Immer wieder.
Maximus &E.
Maxim Biller: Esra. Ein Unbuch heute, nicht im Handel https://de.m.wikipedia.org/wiki/Esra_(Roman) . Stollten die vielen Stellungnahmen seinerzeit vor 2010 mich abhalten, heute darüber zu schreiben? Ich lese eine Ausgabe mit vielen Auslassungen, von denen mir nicht klar ist, welche aus dem damaligen Stand des Rechtstreits herrühren und welche aus künstlerischen Gründen existieren. Ein Buch in einer Sprache, die virtuos genannt wird. Ich empfinde sie als meisterhaft, leidenschaftlich. Und maximal egoistisch. Was ich bei Billers Aufritten im literarischen Quartett als Rollenspiel im Kontrast zu den Pappnasen des Fernsehens und einer Literaturredaktion unvoreingenommen empfunden habe, ätzend, zielgenau, mit scharfer Munition wild ballernd, ist trotz aller Übertreibung kein Schauspiel, das ist Persönlichkeit, tief schwarz. Ich müsste das Buch nochmals von vorn beginnen, um ein Jota von Empathie des Protagonisten mit Esra zu finden. Ein weiterer auffälliger Zug: kommuniziert der Schriftsteller mit Esra mit seinem mächtigsten Werkzeug, den geschrieben Wort? Wie intensiv wurde dieses Werkzeug von den meisten deutschen
Schriftstellern von Goethe bis Walser genutzt.
Ein Protagonist der leidenschaftlich liebt, aber nur sich selbst. Die Protagonistin schildert er auf einer Seite im einzelnen als Sklavin.
Es gibt den Film Noir, den Roman Noir, so bin ich in Versuchung, das Werk als schwarzen Liebesroman einzuordnen. In Analogie zu den schwarzen Krimis steht, gleich wichtig wie die Action, das psychische Erleben des Protagonisten.
Ich habe das Buch, wahrscheinlich deswegen, verschlungen&genossen.
Mittwoch, 25. Juli 2018
Albertinum Erwerbungen 1949 bis 1990
Es ist eine Ausstellung über deutsche Kunst, zum grössen Teil abseits des international Bekannten, ohne internatonale, wohl aber DDR-Ikonen.
„Literatur und bildende Künste sind der Politik untergeordnet, aber es ist klar, dass sie einen starken Einfluss auf die Politik ausüben. Die Idee der Kunst muss der Marschrichtung des politischen Kampfes folgen.“ Verkündete Otto Grotewohl laut https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kultur_in_der_DDR . Damit erfordert eine Kunstausstellung eine Aufarbeitung der Vergangenheit weit über eine Zeittafel hinaus. Diese Aufarbeitung ist wohl schwer.
So ist es nach der von Grotewohl formulierten Vorgabe auch unvemeidlich, dass ich mich an einiges an meine Kindheit mit "Kunst dem Volk" erinnerte. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kunst_im_Nationalsozialismus .
Fazit: Die Ausstellung habe ich als einen neuartigen Einstieg in eine deutsche Vergangenheitsbewältigung sehr geschätzt, ansehen!
Architektur mit Loops in D.A.
Loops sind wohl mein wichtigstes Werkzeug beim Coding von Digital Art, weil sie unerlässich sind, den Code kurz, lesbar und linear zu halten.
Sonntag, 22. Juli 2018
Wahres Kammertheater
X SHARED SPACES: ROUTE III – LUDWIGSVORSTADT
STARTPUNKT: CLUB 29 /// MIT: FRANZ WANNER, YOUNG BOY DANCING GROUP, BILLINGER&SCHULZ, LEON EIXENBERGER, MARIAM GHANI & AS COOL AS, KISSI BAUMANN & WASEEM SEGER, JOHANNES PAUL RAETHER, JEREMY NEDD, JOSEFA NEREUS (RESIDENZPROGRAMM BURSCHENSCHAFT MOLESTIA)
PERFORMANCE
Ja, Theater in shared spaces, Wohnungen Räume, innen im Auto mit Augenbinde. Und die dann die vorgeschriebene Route zu Fuß in einer Ludwigvorstadt von dem nüchternen Raum der Suchtberatung vorbei an Multikulti, am Samstag Abend in voller Blüte samt den Frauen, Treppenhäuser, Aufzüge. Performance von dem einsamen dunklen Schönen mit Deo über Szenen einer Gruppe zum gedeckten Abendmahl, ja, auch Sex in Laser-Gruppe und gegen Entgelt, Immigration mit dem zufälligen Gespräch mit einem aus Westafrika Stammenden, nahe meinen Tenerife.
Theater ein paar Stunden her.
Samstag, 21. Juli 2018
6300 Jahre Einsamkeit
https://crm.wired.de/re?l=D0I1ikszefI4497desIp
Die Reise von der Erde zum nächsten eventuell bewohnbaren Planeten proxima centauri b dauert 6300 Jahre für die menschliche Siedler-Familie. Leitet sie das Anthropozäum X.0 ein, nachdem die Menschheit zuvor schon alles getan hatte, um die Erde weiter nutzen zu können?
Samstag, 14. Juli 2018
Liz Nielsen Photogramme
https://www.perlentaucher.de/efeu/2018-07-14.html?nle_id=7891
Nielsen's photogramme mit Folien direkt auf dem Photopapier sind sicher in ihrer Farbsättigung nicht zu übertreffen. Doch sie reizen mich, mit transparenten Hinterglasbildern, aufgenommen mit dem Smartphone, ihren Spuren zu folgen.
Mittwoch, 27. Juni 2018
Räudige neokonservative Architektur
https://aut.cc/ausstellungen/lacaton-vassal
haben mich begeistert. Stehen lassen, aber radikal auf bohren oder -fräsen um das Lebensgefühl auf den Kopf zu stellen.
Ein Wunderbares Konzept. Aus Kostengründen haben sie meist Vinyl und Metall verwendet, ich würde heute mit Metall verschaltes Holz vorziehen.
Und von diesem Vorgehen hatte ich mir eine Neugestaltung der Isartalstrasse 14 versprochen. Eine schräge transparente Wand von der Terrasse zum Dachtrauf. Unbeheizt. Balkon brüstungsfrei, bis zur Schräge erweitert, Gitter Boden, luftig. Die Schräge breit zu öffnen mit schieben.
Begeistert hat mich auch der Lebenslauf der Architekten mit seiner Öffnung in die Zukunft durch die Gastprofessuren. Ausstellung in Innsbruck ansehen!
Montag, 25. Juni 2018
Oppidum Fentbach
Überwältigend, das noch schlafende, träumende Oppidum Fentbach, ein wahres Dornröschen, verborgen auf einem dreickeckigen Plateau hinter übermächtigen Buchen, die es rundum schützen. Nutzt man Wissen aus anderen Ausgrabungen, die vielleicht manchmal zu phantasiereiche Rekonstruktionen zeigen, Funden in Museen, so entsteht hier eine blühende keltische Stadt aus der Zeit kurz v. C. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Fentbach-Schanze .
Die Literatur über wikipedia hinaus ist spärlich und schwer zugänglich
H. P. Uenze: Oppidum „Fentbach-Schanze“. In: Miesbach – Tegernsee – Bad Tölz – Wolfratshausen – Bad Aibling (= Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern. Band 18). 2. Auflage. Verlag Philipp von Zabern, Mainz 1971, S. 199–206 (mit Lageplan und Abb).
Vielleicht findet sich in einer der archeologischen Sammlungen des Freistaats mehr.
Was besonders interessant sein dürfte sind Grabhügel und eventuell Funde in der Umgebung, weil aus ihnen räumlich konzentriert auf den Wohlstand des Oppidums zu schliessen wäre. Als der größte mögliche Grabhügel gilt der nahe Hügel des Lindl.
Gibt es Ergebnisse von geophysikalischen Untersuchungen? https://en.m.wikipedia.org/wiki/Geophysical_survey_(archaeology)
Gibt es Dronen-Übersichtsaufnahmen zu verschiedenen Jahreszeiten und Bodenzuständen, die etwas über das Darunterliegende aussagen?
Samstag, 23. Juni 2018
Rem-Koolhaas-Axel-Springer-Neubau
https://www.welt.de/kultur/article178040916/Rem-Koolhaas-Axel-Springer-Neubau-und-digitale-Arbeit.html
Rem Kohlhaas hat die Geschichte des recykelten Bauplatz an der früheren Mauer recherchiert.
Das Pendant zu meiner Forderung, die Natur eines jungfräulichen Bauplatz in die entstehende Architektur einzubeziehen. Dazugelernt, da immer mehr recykelt wird.
Montag, 18. Juni 2018
Klosterfrühe
Sechs Uhr Läuten im Kloster muss sein. Aber nicht mit einem Läutwerk, motorisch auf Anschlag, gebaut von einem Schlosser.
Nein.
Aber warum nicht ein Läutwerk, programmiert auf das tendre eines Glöckners, anschwellend, abklingend, einfach wie ein Glöckner oder selbst wir Jungen das gemacht haben. Ein lauten nach Noten, komponiert. Oder gar einer Partitur für ein Geläut. Muss ja nicht gleich AI sein, aber....
Und mir bleibt, davon zu träumen. Oder sollte ich es gar zu programmieren versuchen??
Montag, 11. Juni 2018
Stefan in der Ulrichschen
Das hat mich gereizt, der Urenkel meines Großvaters Stefan liest in der Ulrichschen Buchhandlung.... Da ist sicher eine Moderation erwünscht. Le voilà.
Ideen dazu:
#zur Geschichte der Buchhandlung nach Stephan Ulrich 1912, 200jähriges Jubiläum der Ulrich'schen Buchdruckerei
&1854 gründet Joseph Christoph Ulrich eine Sortimentsbuchhandlung, die jedoch nach einigen Jahren wieder einging.
&1881 wurde die Buchhandlung gegründet, zuerst im Hause der Druckei(Zwiefalterstrasse), dann 1883 in dem Sattler Messmer'schen Haus auf dem Marktplatz ausgeübt und eine Schreibwarenhandlung damit verbunden.
&1886 wird der Gasthof zum Ring neben dem Rathaus gekauft und zum Betrieb der Buchhandlung gründlich umgebaut.
#zum Lebenslauf des Autors auf leaflet verweisen
#statt dessen hinterfragen des Lebenlaufs
#Aufwachsen am Sta See: Genius loci? In Uhrzeigersinn was mir einfiel: Buchheim, Oscar Maria Graf, Loriot?, Patrik susskind, bonsels, Bierbichler(Achternbusch, kroetz)... Wann wahrgenommen?
& Der sichere Weg des promovierten Juristen mit Befähigung zum Richteramt vs homme de lettre im weitesten Sinne? Motiv, Berufung?
#fühlst du dich als Europäer/EU-Bürger deutscher Muttersprache?
#das Genre der geistreich unterhaltenden Sachbücher
#Bestsellerlisten
#was reizt am doch dicht besetzen Krimi?
Hatte Onkel Stefan,APA, nicht eine Krimi Leidenschaft? Sherlock Holmes??
#Georg Stefan Troller& Paris?
#was heißt morcone?
#Fragen aus den Publikum?
Montag, 4. Juni 2018
Stamms fremde Seelen
Peter Stamm: In fremden Gärten. Erzählungen(?) oder Kurzgeschichten, an sich nicht mein Ding. Aber Stamms Geschichten fesseln. Warum? Er durchleuchtet seine Personen auf ihre Seele, schreibt dazu wie ein schwarz-weiß Stummfilm. Er schreibt und schweigt gleichzeitig dazu. Und was er schreibt erscheint mir wortkarg kurz. Wie verschieden vom alten Walser, dessen jüngstes Schreiben mir wie eine Seriengeschichte von posierten Selfies erscheint, sprachgewaltig, beinahe geschwätzig, demgegenüber ist Stamm schweigegewaltig. Ein literarisches Erlebnis, das ich nicht missen möchte.
Donnerstag, 17. Mai 2018
Literatur ex Buch
Das Buch war die vergangenen Jahrhunderte wichtigste Säule der Literatur. Doch es gibt auch eine Literatur ex Buch, eine Literatur ohne das gedruckte Buch. Sie wird mit dem Rückgang des Buch-Lesens und der Digitalisierung von allem an Bedeutung und Vielfalt gewinnen, weit jenseits des eBook.
Was findet sich dazu im Netz?
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Electronic_literature
darin: https://en.m.wikipedia.org/wiki/Electronic_Literature_Organization
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Hypertext_fiction
Dies führt in die Richtung von Spielen:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Colossal_Cave_Adventure
Dabei wird in den Recherchenergebnissen früh die Archivierung als schwerwiegender Nachteil zum Print herausgestellt, heute, im Zeitalter der Cloud, eher ein Vorteil.
Das Geschäft mit der Literatur, die Literaturwirtschaft, ist auf das Buch fixiert, von der Produktion, der Kritik, der Medienresonanz bis zum Nobelpreis für Literatur und Verramschen. Und vieles davon zeigt Anzeichen einer Veränderung oder gar Krise.
Die entscheidende Frage ist, welche Vorteile die Lösung vom gedruckten Buch für die Literatur bietet, bei
#der Schaffung
#der Aufbereitung zur Publikation/Lektorierung
#der Reproduktion, Verteilung und Honorierung
#dem Zugang, Lesen, Interaktion, Multimedia
#der Rückwirkung des Lesers
#der Archivierung
bietet.
Lässt man dieses Skelett Revue passieren, so überwältigen einen die ungeheuren Potentiale, aber auch die Klüfte zur heutigen Literaturwirtschaft.
Ich schreibe das, weil ich die wesentlichen Inhalte meiner knapp zweitausend Tweets unter @u_stein aufarbeiten, in eine Narrative bringen und so noch auf andere Weise publizieren möchte.
Dienstag, 8. Mai 2018
Christa Wolfs Nirgends
Christa Wolf: Kein Ort. Nirgends.
Ihre Sprache trifft mich wie der Donner nach einem unbemerkten Blitz. Lesen, gefesselt lesen. Der Inhalt, kristallisiert aus den Worten. Gesellschaft. Adel. Geistesleben. Hamlet im Original und Schlegel gelesen, Höhepunkte auswendig. Kleist, Günderode, viele Brentanos. Die Welt der Autorin? Sicher nicht. Warum ist die wohl in diese Welt der Toten, der toten Klassik geflohen?
So sollte ich mit Wolfs Biographie fortfahren, bei 16/71. Dann könnte ich die Szenerie, der Sprache zuliebe, vielleicht ertragen.
Donnerstag, 12. April 2018
Twitter-Notate, ein Zettelkasten?
Etwas anderes mit demselben Medium ist ein Twitterroman, wie ihn beispielsweise schon früh Jennifer Egan mit ihrer Black Box aufgegriffen hat.
Ich überlege, wie ich meine mehr als 1800 Tweets, in der Regel Bemerkungen zu Publikationen und Aussagen zum eAuto, aufbereiten kann.
Das Ziel? Ein Panorama zum Technologiewandel hin zur Elektromobilität? Wird das homogen, narrativ genug? Wieviel Übergangstext ist nötig? Attraktiv mit einem Titel? Wie die Quellen einbinden, digital mit Internetzugang einfach, im Print unmöglich, oder?
Was ist in einem selbstpublizierten eBook unterzubringen?
Eins ist sicher, ein tolles Feld für ein Experiment.
Freitag, 30. März 2018
Bruce Nauman Art
Er ist eine Imitation in d.a. wert. Insbesondere für mich mit seinen Wort Bildern. Ich denke nur daran, was ich mit einer Imitation bei meinen Gefühlen zu Frost, Eis, Schnee hätte machen können.
Teneriffa, Spiel der Wolken
Die Natur Teneriffas ist in vielem ein Kreation der Wolken.
Dies im Zeitraffer- Makro-Video, der Totalen um den Teide, bis hin zu den Wolken in Bäumen darzustellen, traumhaft schon die Vorstellung.
Donnerstag, 29. März 2018
Ur-Teide Höhe
Wie hoch war der Ur-Teide? Sind die in der Literatur genannten 6000 m an Stelle der heutigen 3718 m wahrscheinlich?
Ein 3D-Ansatz berechnet das Volumen des Kerns von Teneriffa über und unter Wasser und trägt das in einem Kegel mit einem wahrscheinlichen Schüttwinkel auf, der aus denen des heutigen Teide ermittelt wird.
Höhe (Schüttwinkel) mit Volumen als Parameter.
Eine 2D-Näherung macht das mit der Fläche aus einem Querschnitt.
Höhe (Schüttwinkel) mit Fläche als Parameter.
Aus diesen Darstellungen sind dann Bereiche für die wahrscheinliche Höhe vor den Einbrüchen in den Flanken des Ur-Kegels abzuschätzen.
Donnerstag, 1. März 2018
Geneigtes Buchregal
Aktuell: aus beschnittenen Bananenkisten mit Wellpappe oder Wabenkarton. Symmetrisch, mit zu oder abnehmender Fachhöhe.
Sind die Kisten nach innen geneigt, so ergibt sich eine tragende Mittelsäule zwischen einem rechten und linken Flügel. Abnehmende Fachhöhe von unten nach oben. Von den nach vorn offenen Bananenkisten bleibt Boden, Rückseite und die Seite zur Neigung erhalten. Sollte sich die Gesamthöhe an den gängigen Höhen orientieren.
Einfacher zu beginnen ist sicher angesagt, auch um mit den Materialien und deren Verarbeitung Erfahrung zu sammeln. Daher: Zwei Stapel von unbearbeiteten Bananenkisten. Beide parallel schräg und gestellt durch unterlegen einer Wellpappe Rolle, um beim Material zu bleiben. Seitlich aneinander geklebt. Weiß mit Dispersionsfarbe gerollt? Wohl eine gute Übung zum Anfang. Und zum Erproben der Funktion.
Mittwoch, 28. Februar 2018
Digital Art coding
Drei Klassen sind vor allem nützlich:
#GraphicsWindow
#Shapes
#Turtle
Jede dieser Klassen hat ihre Stärken:
Freitag, 23. Februar 2018
Geiger in der Drachenwand
Arno Geiger gab einen wunderbaren Abend im Literaturhaus. Weniger Lesung, mehr Bekenntnis zu seiner künstlerischen Existenz. Sein ausgesprochenes Ziel: mit seinem Werk nicht noch einen Eimer Wasser ins Meer der Literatur gießen. Seine Körpersprache, seine Antworten an seine Gesprächspartnerin auf dem Podium bis hin zur Wortlosigkeit, weil er mehr dazu empfindet als er gerade sagen kann? Eine unersetzliche Erweiterung meiner gegenwärtigen Lektüre.
Mittwoch, 21. Februar 2018
Architektur mit räumlichen Zykloiden
schnee hommage a ernst jandl
Eine der digital art Ideen: schnee. Das Wort ist in den Wolken am Himmel, vertikal, Es wirbelt rnd zu Boden, sich verdichtend zu einem statischen Schneegestöber. Es stapelt sich am Boden horizonzal, höher und höher. Es kann sich auch in einzelnen Buchstaben in der Luft zum Schneegestöber verdichten.
Das bewegt mein Herz, immer noch, Tage nach der Rückkehr von den Kanaren.
Montag, 19. Februar 2018
Portrait 2018.2
Pfade, entscheidend.
Anfang und Ende.
Höhepunkt.
Höhepunkte.
Periodisches.
Schnitte, sichtbar, eingefügtes verfremdendes.
Portait2018.1
Portrait 2018 von lensculture gab den ersten, gebloggten, Anstoss. Dann folgte gestern unerwartet ein zweiter im Brandhorst mit den Lichtkästen von Seth Price, Haut, ebenfalls gebloggt.
Wenn ich die Ideen weiterspinne, die ich darin schon angefangen habe, so kommt heute folgendes Konzept für mein Portrait2018 heraus:
Die Aufnahme erfolgt mit dem Smartphone im Panorama Modus, so nah wie möglich. Die Pfade auf der Haut des zu portraitierenden Körpers sind das entscheidende, sie werden in Drehbüchern festgelegt und am Körper mit Marken versehen, welche die Software zur Komposition des Panorama benötigt. Diese Marken sind in die Komposition des Portraits einzubeziehen und entsprechend zu gestalten. Von nüchternen geometrischen Figuren wie kleinen Kreisen oder Rechtecken, Justiermarken, bis hin zu Tattoos.
Die Pfade werden mit der Kamera im Panorama-Modus abgefahren (ob es dafür noch besser Apps gibt?). Sicher ist dabei ein Stabilisator von Nutzen.
Bearbeiten??
Wie präsentieren? Ansehen was DM und Co im Netz bieten. Großformat Abzüge. Transparente Abzüge. Sich in Profi Copyshops beraten lassen. Wie sieht es aus mit Lichtkästen, Hommage a Price?
Work in Progress.
Ach so die creative commons Lizenz dafür: Namensnennung, Weitergabe, nicht kommerziell, unter gleichen Bedingungen.
Sonntag, 18. Februar 2018
Seth Price(*1973) im Brandhorst
Ein Ungeheuer an Tätigkeiten. Seth Price.
Regt mich an! Nicht im Stil, Inhalt, sondern in seiner Breite.
1. Er schreibt an einem Roman. Fuck Seth Price. Und gleichzeitig produziert er eine Web Daten Bank www.organic.software, http://organic.software/faces mit Fotos und, Daten und Links zu Sammlern zeitgenössischer Kunst.
Die Fotos und Daten in Galerie wären es Wert, als Figuren in einer Fiktion verwertet zu werden.
2. Die Seite von Leuchtkästen (2015-2017) mit flächigen Aufnahmen menschlicher Haut. Das ist die Pornografie der intimen Nähe! Aus einer Vielzahl hochauflösender Einzelaufnahmen professionell zusammengesetzt. Was ist das für ein schwarzer Fleck auf der Haut? Ist das mit der Android Software für Panorama Aufnahmen auch zu schaffen? Wäre das ein Schritt in die Richtung des Nahaufnahmen Portrait?
Mittwoch, 14. Februar 2018
Unartiger DigitalArt Code
Seit Mitte der siebziger Jahre habe ich an Dijkstra und die strukturierte Programmierung geglaubt. Da kam das Schildkröten Beispiel in smallbasic und hat den Glauben aufgeklärt, nicht zerstört. Hat das verbotene goto durch SUB ersetzt und dies gleich mehrfach. Und mir gezeigt, das dies zu extrem kurzen Codes mit eigener Ästhetik führen kann. Es lebe die künstlerische Freiheit!
Donnerstag, 18. Januar 2018
Portrait 2018 von lens culture
Lens Culture hat das große Verdienst, unbekannten Photographen einen Eintritt in die kommerzielle Welt der Photographie zu verschaffen. ihre Ausschreibung Portrait 2018 mit Portraits aus den vergangenen Jahren macht mich aber doch nachdenklich, ob mit diesem Ansatz und diesen Juroren das Ziel zu schaffen ist, das NEUE Potrtait zu finden. Braucht es hier nicht die Theorie eines Marcel Duchamp, der gezielt und als Einzelkünstler, das NEUE suchte. Trial&error, Experiment mit Avantgardeanspruch.
Und wo würde ich heute das NEUE Portrait suchen? Nicht in der Linie der technisch perfekten Leica-Rollei-Nikkon Aufnahmen. Brennweiten, Schärfentiefen, Sucherbilder, alles in einem gleichen, sehr engen Rahmen. Und was bietet sich zum Ausbrechen an? Gerade das, was heute wohl durch Milliarden Selfies eine kolossale technische Blüte erfahren hat: die Smartphone-Kamera. Extrem kurze Brennweite und Display-Sucher sind wohl die krassesten Unterschiede zu den Profikameras digital oder gar noch analog.
Damit gilt es, das NEUE Portrait zu schaffen, postuliere ich drauflos.
Montag, 15. Januar 2018
Espresso Kit: Ausklopfer für Siebträger
Da gibt es bei einer Suche im www erst mal einen Tamper, das Pulver für einen Espresso stilvoll im Siebträger einzudrücken, mit Gefühl, nicht zu wenig, nicht zu viel. Erster Fund, schlappe 98 €.
Dann gibt es ein halb so teures Kit mit Pinsel und Plastik-Abfallbehälter. Dabei ist gerade das Ausklopfen aus dem Siebträger das Nervigste. Eine Schublade mit Holzbalken. ok. Doch etwas ähnliches, was man auf die Arbeitsplatte oder die Spüle stellen kann und einfach leeren&säubern kann, stilvoll auch am Ende der Espressokette?
Es soll sicher stehen, den Schlag gut auf die feste Arbeitsplatte weitergeben. Leicht zu reinigen sein, spülmaschinenfest?
Wie wärs mit einer Halb-Schale aus Massivholz, die Vertiefung als flacher Halbmond einer runden Platte, die gerade Seite des Halbmonds als Anschlag zum klopfen angefast?
Oder einen einfachen Holzbalken, der sicher auf einem Küchenpapier zu plazieren, das samt dem Treber in den Müll wandert? Eichenast? Stück Rebenholz?
Suchen, bearbeiten, probieren.
Sollte ich enttäuschen:
Die trivial-ultimatve Anordnung ist ein möglichst genau in der Mitte längs halbierter Korken auf Küchenpapier, zum Ausklopfen des Siebträgers plaziert auf der Küchen-Arbeitsplatte. Die beiden Hälften des Korkens werden mit einem kleinen Abstand so gelegt, dass jeweils der Rand des geschwungenen Siebträgers die rechte und die like Hälfte trifft.
Es lebe der Griffelspitzer!
Samstag, 13. Januar 2018
Lehr&übervoll
Thomas Lehr: Schlafende Sonne. Hm. Schon stark, welches Register Lehr da zieht. Erstmal zwingt er ohne Punkt und Komma den Leser zu hoher Konzentration und dazu, häufig mit dem Lesen nochmals zu beginnen. Wo seiner Leser bleiben dabei auf der Strecke. Oder kommt es darauf gar nicht an? Reicht es, nur ein Fragment dieses fraktalen Werks gelesen zu haben, weil sich alles mit Immer wieder anderen Inhalten wiederholt?
Das sollte keineswegs abwertend klingen oder gar sein. Vielleicht bewundere ich ihn gar um seinen printmedialen Fluss?
Donnerstag, 4. Januar 2018
Die kanadische Reise
Phillipe Lioret, Regie, die kanadische Reise. Eine schön lineare Erzählung, keine Schlingen oder Schleifen, doch hoch spannend. Und mit einprägenden Bildern umgesetzt, die Schauspieler inbegriffen.