Posts mit dem Label autobiographisch? werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label autobiographisch? werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Oktober 2017

Ford zwischendrin

Richard Ford: Zwischendrin. Gleich liest man einen anderen Ford. Nicht den übersprudelden Erzähler, dessen Fiktion schneller zu sein scheint, als sein schreiben. Man liest einen zögerlichen, abwägenden Autor, dem auch nicht viele hundert Seiten aus den Fingern fließen, sondern der an einem kurzen Werk feilt, gerade Mal 83 Seiten kurz, im E-Book.
Im Nachwort hellt sich das auf, das Buch hat den Teil des Vaters, Jahrzehnte nach seinem Tod geschrieben, was mir auffiel. Der zweite Teil, der Mutter gewidmet und kurz nach ihrem Tod geschrieben, ist dem bewunderten Schriftsteller näher.
Dennoch, ein anderer R. F.

Sonntag, 16. Juli 2017

Heller Süden

André Heller: Das Buch vom Süden. Es sollte mich nach dem traurigen Alemannen MF aufheitern. Das universalgenie AH hat es über weite Strecken geschafft. Vor allem im Garten in San Celeste. Und in den autobiographischen lockigen Strähnen.